+ All documents
Home > Documents > Anatolian Carpets in the Saint Margaret's Church in Mediasch, Transylvania / A Short Story of a...

Anatolian Carpets in the Saint Margaret's Church in Mediasch, Transylvania / A Short Story of a...

Date post: 29-Nov-2023
Category:
Upload: independentresearcher
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
9
4/2015 81976 PHOTO: SEREF OZEN
Transcript

4/201581976

4/20

15

PHOT

O: S

EREF

OZE

N

80 Carpet Collector 4/2015

WISSEN | KNOWLEDGE

Think about two states, an empire and a principality with different ethnicities, languages, religions and

military conflicts. It is quite normal for one to be inspired by the others’ art since the oriental trade has potential to entail such cultural exchanges. But it is extraordinary when a whole ethnic group happens to use artistic objects of religious significance to others, in their religious sites, thus creating a contrasting and enriched cultural heritage.

This became a reality when carpets, especially those wo-ven in Anatolia and often in Muslim prayer rug format, reached Transylvania. It was there that Transylvanian Saxons started to use these rugs to adorn the walls, pul-pits, choirs and pews of their Lutheran churches as a token of admiration and respect.

Honestly, I wasn’t sure what to study during the first pe-riod of my master’s studies until I happened upon Stefa-no Ionescu’s remarkable book Antique Ottoman Rugs in Transylvania. It was precisely the source of inspiration I had been looking for. I then decided that the rich tradi-tion of adorning Protestant churches of Transylvania with Anatolian carpets should be the subject of my thesis.

At first it was a little hard to study this as a master’s the-sis since the topic was largely unexplored in Turkey. Of course, the great exhibition held at the Sabancı Museum in Istanbul in 2007 curated by Nazan Ölçer and Michael Franses was extremely important, but I believe the subject had been forgotten since. Nevertheless, I studied up on the

Man nehme zwei Staaten: auf der einen Seite ein dy-nastisches Reich, auf der anderen ein Fürstentum.

Besagte Staaten werden von unterschiedlichen Volks-gruppen bewohnt, die wiederum unterschiedliche Spra-chen sprechen, unterschiedlichen Religionen zugehören und in unterschiedliche militärische Auseinandersetzun-gen verwickelt sind. Dabei ist es durchaus normal, dass die Kunst beider Länder sich gegenseitig beeinflusst; im Orient beflügelte der Handel einen solchen kulturellen Austausch. Beachtlich ist es allerdings, wenn eine Volks-gruppe Kunstobjekte, die für eine andere Volksgruppe von religiöser Bedeutung sind, an ihren eigenen religiö-sen Stätten einsetzt und dadurch ein andersartiges, um Neues bereichertes kulturelles Erbe schafft. Genau das traf ein, als Teppiche ihren Einzug in Transsilvanien/Sie-benbürgen hielten, insbesondere Teppiche aus Anatoli-en, häufig in Form von muslimischen Gebetsteppichen. Hiermit schmückten die Siebenbürger Sachsen nach und nach die Wände, Kanzeln, Chorstühle und Kirchenbänke ihrer evangelisch-lutherischen Kirchen – als Zeichen der Ehrerbietung und des Respekts.

Ehrlich gesagt war ich mir zu Beginn meines Master-studiengangs nicht sicher, mit welchem Thema ich mich genauer auseinandersetzen sollte. Aber dann bin ich auf Stefano Ionescus bemerkenswertes Buch Antique Otto-man Rugs in Transylvania gestoßen. Nach genau so einer Inspirationsquelle hatte ich gesucht, und die Sache war entschieden: Ich würde meine Masterarbeit über die viel-fältige Tradition schreiben, evangelische transsilvanische Kirchen mit anatolischen Teppichen zu schmücken.

Es war anfangs nicht ganz leicht, genug Informationen für eine Masterarbeit zusammenzubekommen, da das Thema in der Türkei noch kaum erforscht war. Die große Ausstellung im Sabancı Museum in Istanbul 2007 (Kura-toren: Nazan Ölçer and Michael Franses) hat damals na-türlich viel Beachtung gefunden, allerdings ist das Thema seitdem in Vergessenheit geraten. Trotzdem habe ich es so weit und so gründlich wie möglich erforscht und schließ-lich mit viel Aufwand meine Arbeit abgeschlossen. Sie trägt den Titel Anatolian Carpets in St. Margaret’s Chur-ch in Mediaş, Transylvania (“Anatolische Teppiche in der

Die Entstehungsgeschichte einer Masterarbeit im Fach Kunstgeschichte A short story of a master’s thesis in art history

ANATOLISCHE TEPPICHE IN DER MARGARETHENKIRCHE IN MEDIAŞ, TRANSSILVANIEN ANATOLIAN CARPETS IN THE SAINT MARGARET’S CHURCH IN MEDIAŞ, TRANSYLVANIA

von | by Levent Boz

Transsilvanischer Nischenteppich, Erste Hälfte 17. Jh., 122 x 154 cm

(Margarethenkirche, Mediaş, Inv. Wurmloch 21)Single Niche Transylvanian, First Half 17. C.,

122 x 154 cm (Mediaş, St. Margaret Church, Inv. Wurmloch 21)

Carpet Collector 4/2015 81

WISSEN | KNOWLEDGE

PHOT

O: ©

STE

FANO

IONE

SCU

82 Carpet Collector 4/2015

WISSEN | KNOWLEDGE

subject in as much depth as I could and after much effort was able to complete my thesis, Anatolian Carpets in St. Margaret’s Church in Mediaş, Transylvania.

The main purpose of my thesis was to explain the factors that led to Anatolian-made carpets reaching Transyl-vania, where they were cherished and valued as unique pieces of art. At this point, I would like to recall a story for those interested:

After the occupation of Transylvania, the Kingdom of Hungary invited immigrants because the local popula-tion was insufficient for settling, farming and securing the borders. Mostly German-speaking people travelled to this new territory and settled there since they had been promised extraordinary privileges such as owning land, the right to inherit and autonomy in selecting their own officials and priests. Of course, the immigrants were not only ethnic Germans: Flemish people, Teutonic Knights,

Margarethenkirche in Mediasch, Transsilvanien“). Meine Arbeit sollte in erster Linie erklären, wie die in Anatoli-en gefertigten Teppiche ihren Weg nach Transsilvanien gefunden hatten – wo man sie als einzigartige Kunstge-genstände wertschätzte. Bei dieser Gelegenheit möchte ich eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählen; viel-leicht interessiert sich ja der eine oder andere dafür:

Nach der Besetzung Transsilvaniens lud das Königreich Ungarn Einwanderer in die Region ein: Die einheimische Bevölkerung reichte nicht aus, um die Gebiete zu besie-deln, das Land dort zu bewirtschaften und die Grenzen zu sichern. Hauptsächlich deutschsprachige Siedler ließen sich in diesem neuen Gebiet nieder; man hatte ihnen au-ßerordentliche Sonderrechte versprochen, beispielsweise auf Landbesitz und das Erbrecht. Außerdem gewährte man ihnen die Selbstverwaltung: Die Einwanderer durf-ten ihre eigenen Amtspersonen und Priester ernennen. Natürlich waren nicht alle von ihnen deutscher Volkszu-

Anatolische Teppiche an der Nordseite des Chors – Margarethenkirche, Mediaş. Reste der originalen Fresken aus der Zeit vor der Reformation sind heute wieder freigelegtAnatolian Carpets at the North of the Choir – St. Margaret’s Church, Mediaş. Some fragments of the old frescos from the time before reformation are visible again. .

Carpet Collector 4/2015 83

WISSEN | KNOWLEDGE

Saxons from Central and Northern Germany also came to Transylvania. These ethnically mixed immigrants, who were initially called Hospites Theutonici or Flandrenses, were commonly referred to as Saxones after 1206.

With the Reformation, the great majority of Transylva-nian Saxons pledged allegiance to Lutheranism, while Hungarians converted to Calvinism or Unitarianism. In a short time, “Protestant Iconoclasm” had spread across Reformed Europe. After this destructive movement, Tran-sylvanian Saxons must have realized that their churches had become plain buildings with only whitewashed walls and pews. It is most likely at that point in time that they discovered Anatolian carpets. In fact, these textiles were already in the region, especially after the second half of the fifteenth century. At first, parishioners most likely bought the carpets to lay on the cold pews and use them as an adornment to display their wealth, as a sign of pres-tige. Carpets were donated to their churches for decora-tive purposes, as a token of gratitude to glorify God. They were used to adorn the churches’ walls, balconies, pulpits and choir seats. Church registers and inscriptions found on these carpets help us learn more about who the donors were, their ethnic origin, social status and motives.

In my thesis, I tried to explain how and why carpets wo-ven in a Muslim cultural area became so important, and even sacred, in a culturally Christian territory. Further-more, the feedback I received is more than promising for future studies.

Another interesting point for me is that this unique phe-nomenon could only be explained by connecting several disciplines of the humanities. These carpets pertain to art history because of their artistic value, vivid colours and rich motifs. Understanding the relationship between the Ottoman Empire and Transylvania, as well as with other Romanian Principalities, is another requirement, which means that one needs to be familiar with political history. Economic history further reveals the existence of the car-pets in Transylvania through customs registers. Religious history helps us address such issues as “Why was the Ref-ormation so successful in Transylvania?” and “What was the connection between the Reformation and Anatolian carpets?” One must draw on historical demography to understand why the mostly German-speaking people were called Saxons in Transylvania. Most of these carpets were kept in Saxon-fortified Churches, which means that there is also a need to clarify why and how churches in this re-gion became fortresses. And here again, one must tap into the history of architecture. In other words, a thesis in art history turned into comprehensive cross-disciplinary re-search.

gehörigkeit; unter den Siedlern befanden sich Flamen, Ritter des Deutschen Ordens, Sachsen aus Mittel- und Norddeutschland. Dieser Vielvölkermix, ursprünglich als Hospites Theutonici („teutonische Besucher“) oder als Flandrenses („Flamen“) bezeichnet, wurde ab 1206 einfach unter dem Namen Saxones („Sachsen“) zusam-mengefasst.

Im Zuge der Reformation bekannte sich der überwiegen-de Teil der Siebenbürger Sachsen zur evangelisch-luthe-rischen Kirche, während die Ungarn zum Calvinismus oder Unitarianismus übertraten. Innerhalb kürzester Zeit hatte sich der “reformatorische Bildersturm” im protes-tantischen Teil Europas ausgebreitet. Nachdem die zerstö-rerische Welle vorüber war, war den Siebenbürger Sach-sen vermutlich klar geworden, wie kahl ihre Kirchen nun aussahen – mit ihren geweißelten Wänden und den schmucklosen Kirchenbänken. Höchstwahrscheinlich hat man genau zu diesem Zeitpunkt besagte anatolische Tep-

PHOT

O: ©

EDU

ARD

BAAK

, 2015,

COU

RTES

EY S

TEFA

NO IO

NESC

U

84 Carpet Collector 4/2015

WISSEN | KNOWLEDGE

piche wortwörtlich für sich entdeckt. Tatsächlich gab es die Teppiche längst in der Region, vor allem ab der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts. Anfangs hatten die Gemeindemitglieder sie wahrscheinlich gekauft, um sie auf die kalten Sitzbänke zu legen und sie als schmücken-de Statussymbole einzusetzen, mit denen sie ihren Reich-tum kundtaten. Die Kirchen erhielten Teppichspenden zu dekorativen Zwecken, als Zeichen der Dankbarkeit und um Gott zu huldigen. Die Textilien schmückten Kirchen-wände, Emporen, Kanzeln und Chorgestühl. Mithilfe von Kirchenbüchern und Inschriften in den Teppichen erfuhr man mehr über die Spender, ihre ethnische Herkunft, ihre Position in der Gesellschaft sowie ihre Beweggründe.

In meiner Masterarbeit versuche ich also zu erklären, warum Teppiche, die im muslimischen Kulturgebiet ge-fertigt wurden, in einem christlichen Kulturgebiet eine so große Bedeutung erlangen und sogar zu sakralen Ge-genständen werden konnten. Die Rückmeldungen, die ich bisher zu meiner Arbeit erhalten habe, klingen sehr vielversprechend in Hinblick auf die weitere Forschung.

Eine weitere interessante Erkenntnis: Dieses einzigartige Phänomen lässt sich nur erklären, indem man verschie-

In den Siebenbürger Kirchen könnten die wertvollen alten Teppiche konservatorischen Gründen durch Repliken er-

setzt werden. Eine hochwertige Kopie nach einer Fotovor-lage (unten), publiziert von Emil Schmutzler, erinnert

an einen verschwundenen Tierteppich, um 1600.In Transylvanian churches the fragile rugs could be replaced by replicas, like this example, a lost animal rug from around 1600, copied from a publikation of Emil Schmutzler (below).

Orgel und anatolische Teppiche 1958 (Margarethenkirche, Mediaş)Organ and Anatolian Carpets in 1958 (St. Margaret’s Church, Mediaş)

I visited Transylvania & Bukovina with Stefano Ionescu on his “Discover Transylvania 2012” tour with an Aus-tralian group led by Dr. Susan Scollay, and also with other participants from Canada and USA. And for sure, it was an unforgettable experience for us all. Transylvania offers many things to its visitors: perfectly well-preserved histor-ic city centres, spectacular views of the Carpathian Moun-tain, sublime forests with every shade of green, and excel-lent food. During this trip, I visited many churches in the region – Râşnov, the Black Church, Prejmer, Sighişoara, Saint Margaret’s Church in Mediaş – and examined hun-dreds of Anatolian carpets. I focused more particularly on Mediaş because their collection did not suffer from great fires and thus, unlike at the Black Church and Sighişoara, early examples can still be seen such as perfectly well-pre-served Holbeins from the early sixteenth century and even a White Ground Selendi Scorpion as well as Transylva-nian carpets. I was very lucky because Mr. Hansotto Drot-loff from the “Heimatgemeinschaft Mediasch e.V.” very kindly shared everything he had about Mediaş. His help was also essential for me to enrich and complete my thesis.

With regard to the outcomes, the most important point is the confirmation of an already established fact substanti-

PHOT

O: ©

ARC

HIVE

OF H

EIM

ATGE

MEI

NSCH

AFT M

EDIA

SCH

EV

Carpet Collector 4/2015 85

WISSEN | KNOWLEDGE

ated by authoritative experts in this field: these carpets were undoubtedly woven in Anatolia. Quite a number of scholars have developed several theories on the alleged ar-rival of Anatolian carpets in Transylvania. Mr. Ionescu already proved them wrong on the basis of historical evi-dence, but I just want to mention an example of a wrong theory:

In the 1990s, a Turkish student proposed that “When the Ottomans took over the region, Muslim people from Ana-tolia travelled to Transylvania where they settled. When they needed to pray, they went directly to churches in the region with their carpets/seccades.”

This hypothesis is entirely flawed, first,  because the Ot-tomans did not settle in Transylvania as they did in Bos-nia or in Macedonia. Secondly, if they used these carpets

dene geisteswissenschaftliche Disziplinen miteinander verbindet. Wegen ihres künstlerischen Wertes, ihrer leb-haften Farben und ihres reichen Musterduktus haben diese Teppiche ihren Platz in der Kunstgeschichte. Um ihre Bedeutung zu ergründen, muss man allerdings auch die Beziehungen zwischen dem Osmanischen Reich und Transsilvanien und anderen rumänischen Fürstentümern verstehen, sich also mit Politikgeschichte auseinanderset-zen. Durch Einträge in Zollbüchern, also anhand wirt-schaftsgeschichtlicher Nachforschungen, lässt sich außer-dem nachweisen, wann die Teppiche eingeführt wurden. Die Religionsgeschichte wiederum hilft bei der Beant-wortung weiterer Fragen: Warum war die Reformation in Transsilvanien so erfolgreich? Und was hat diese Bewe-gung mit anatolischen Teppichen zu tun? Des Weiteren muss man sich mit der Bevölkerungsgeschichte ausein-andersetzen, um zu verstehen, warum die hauptsächlich deutschsprachigen Einwanderer in Transsilvanien als “Sachsen” bezeichnet wurden. Die meisten Kirchentep-piche wurden in von Sachsen erbauten Kirchenburgen gefunden – demnach gilt es auch zu klären, warum und auf welche Weise gewisse Kirchen in dieser Region zu Festungen ausgebaut wurden. In diesem Zusammenhang kommt dann die Geschichte der Architektur ins Spiel. Kurz gesagt: Aus einer Masterarbeit im Fach Kunstge-schichte ist ein interdisziplinäres Forschungsunterfangen geworden.

Transsilvanien und die Bukowina habe ich zusam-men mit Stefano Ionescu auf seiner Rundreise “Disco-ver Transylvania 2012” besucht. Mit dabei waren auch eine australische Reisegruppe unter der Leitung von Dr. Susan Scollay und Teilnehmer aus Kanada und den USA. Keine Frage, für uns alle war es eine unvergess-liche Erfahrung. Denn Transsilvanien hat seinen Be-suchern viel zu bieten: bestens erhaltene Altstädte, die spektakulären Bergpanoramen der Karpaten, wunder-schöne Wälder in allen erdenklichen Grüntönen und hervorragendes Essen. Auf dieser Reise habe ich auch zahlreiche Kirchen in der Region besucht: in Râşnov, Prejmer und Sighişoara, die Schwarze Kirche in Brașov und die Margarethenkirche in Mediaş. Dabei habe ich mir Hunderte von anatolischen Teppichen angeschaut und mich ganz besonders auf die Teppiche in Mediaş konzentriert, da die dortige Sammlung nie durch einen Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde. So kommt es, dass man hier neben den typischen transsilvanischen Stücken noch sehr alte Exemplare findet, zum Beispiel gut erhaltene Holbein-Teppiche aus dem frühen sech-zehnten Jahrhundert und sogar einen weißgrundigen Skorpion-Selendi. Dabei hatte ich das große Glück, dass Herr Hansotto Drotloff von der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. so freundlich war, mir sein Wissen und

Der AutorLevent Boz ist Doktorand der Kunstgeschichte und derzeit als Spezialist für das Kultur- und Toursimusministerium der Türkei tätig. Die erfolgreiche Disputation seiner Masterar-beit “Anatolian Carpets in St. Margaret’s Church in Mediaş, Transylvania” fand am 19. Juni 2013 an der Hacettepe Uni-versität in Ankara statt. In wissenschaftlichen Artikeln und Vorträgen, die sich an Teppichbegeisterte und Studierende der Kunstgeschichte wenden, bringt er das Thema seiner Arbeit weiter an die Öffentlichkeit. Außerdem forscht er weiterhin über anatolische Teppiche, vor allem über solche aus der rumänischen Region Transsilvanien/Siebenbürgen. Darüber hinaus interessiert er sich für digitale Projekte zum Thema Kulturdenkmäler.E-Mail: [email protected] Internet: www.leventboz.net

The authorLevent Boz is a Ph.D. student in art history and is currently working as a specialist at the Ministry of Culture and Tou-rism of the Republic of Turkey. He successfully defended his master’s thesis, “Anatolian Carpets in St. Margaret’s Church in Mediaş, Transylvania” on 19 June 2013 at Hacet-tepe University in Ankara. Since then, he has been promo-ting this subject by writing articles and organising lectures aimed at enthusiasts and art history students. He continues to research Anatolian carpets, especially those found in the Transylvanian region of Romania. He is also interested in digital cultural heritage projects.E-mail: [email protected] Web: www.leventboz.net

86 Carpet Collector 4/2015

WISSEN | KNOWLEDGE

as prayer rugs/seccades, most of them would have been heavily deteriorated, but most of are in good condition. This is precisely why we do not find many examples of such items in the collections of Turkish museums, because they were used in mosques. Thirdly, why would Muslims have given such invaluable carpets to churches?  For in-deed, these carpets were one of the most precious objects of their era. It is really preposterous to think that they were disposable items!

During my studies and presentations, another problem was the naming of the carpets. Some Turkish scholars still object to addressing Anatolian carpets by the names of European painters such as Lotto, Holbein, Crivelli, Bellini, Memling, etc. Today, we all know that mainly European painters from the Renaissance depicted Anatolian carpets in their works as an expression of their great admiration and respect. Nowadays most scholars understand what is meant when you call a carpet “Lotto”, for example. There is thus no need to object to a commonly accepted fact. I ultimately suggested naming such carpets “Lotto-type Anatolian carpets” or “Transylvanian-type Anatolian carpets”. In the end, everyone was happy with it.

Last but not least, we should think about the future of these carpets. They have survived through the ages, for more than five centuries – despite endless wars, devastat-ing fires, two world wars, dramatic regime changes and even organised carpets thefts. Today, these ancient carpets are very fragile works of art that require regular preven-tive conservation measures due to the varying tempera-tures and humidity levels in the churches, but also because

Material über Mediaş zugänglich zu machen. Seine Un-terstützung hat meine Masterarbeit sehr bereichert und erheblich zu ihrer Vollendung beigetragen.

Das wichtigste Ergebnis meiner Arbeit ist die Bestätigung einer These, die bereits als feststehende Tatsache gehan-delt wurde und nun auch von anerkannten Experten un-termauert wird: Die transsilvanischen Kirchenteppiche wurden ganz eindeutig in Anatolien gefertigt. Zahlreiche Wissenschaftler hatten bis dahin verschiedene Theorien darüber aufgestellt, wie anatolische Teppiche nach Trans-silvanien gekommen sein könnten. Stefano Ionescu hat diese bereits mithilfe historischer Indizien widerlegt. Ein Beispiel für solch eine falsche Theorie will ich hier trotz-dem aufführen:

Im Jahr 1990 äußerte ein türkischer Student die fol-gende Vermutung: “Als die Osmanen die Region ein-nahmen, sind einige Moslems aus Anatolien nach Transsilvanien gezogen, um sich dort niederzulassen. Zum Gebet haben sie die bestehenden Kirchen in der Gegend besucht und ihre Gebetsteppiche/Seccaden mitgenommen.” Diese Hypothese ist ganz klar fehler-haft: Erstens haben sich die Osmanen nicht in Trans-silvanien angesiedelt, wie sie es etwa in Bosnien und Mazedonien getan haben. Der zweite Punkt, der dage-gen spricht: Wären die Teppiche tatsächlich als Gebets-teppiche/Seccaden genutzt worden, hätten die meisten jetzt sehr starke Gebrauchsspuren. Tatsächlich befindet sich aber ein Großteil in einem guten Zustand. Genau aus diesem Grund finden sich auch so wenige Exemp-lare in türkischen Museen: Sie wurden regelmäßig in den Moscheen genutzt. Und drittens: Warum sollten Moslems ihre Teppiche ausgerechnet christlichen Kir-chen überlassen haben? Immerhin gehörten die Teppi-che zu den wertvollsten Kunstgegenständen dieser Zeit.

Margarethenkirche, Mediaş, 2015St. Margaret’s Church, Mediaş, 2015

Orgel und “Holbein” und “Lotto”-Teppiche auf dem Balkon der Margarethenkirche, Mediaş 2015. Organ and 16th century ‘Holbein’ and ‘Lotto’ rugs on the balcony of St Margaret’s Church in Mediaş 2015.

PHOT

O: ©

EDU

ARD

BAAK

, 2015,

COU

RTES

EY S

TEFA

NO IO

NESC

U

Carpet Collector 4/2015 87

WISSEN | KNOWLEDGE

of the corrosive effects of humans and pests. Probably the best solution would be to substitute the original carpets with high quality replicas and keep the old ones in the storage. This process has started already in Mediaş with two examples woven in Anatolia and the results and reac-tions are very promising.

Studying antique Ottoman rugs in Transylvania has taught me that art has no borders and creates bridges be-tween civilisations through facilitating intercultural dia-logue, tolerance and mutual understanding. •

Anzunehmen, sie seien wie Wegwerfartikel behandelt worden, ist wirklich grotesk.

Außerdem sah ich mich während meiner Forschungsar-beit und auf meinen Vorträgen mit der Frage konfron-tiert, wie ich diese Teppiche korrekt bezeichnen sollte. Einige türkische Wissenschaftler sprechen sich klar dage-gen aus, anatolische Teppiche nach europäischen Malern wie Lotto, Holbein, Crivelli, Bellini, oder Memling zu benennen. Inzwischen ist allgemein bekannt, dass vor al-lem europäische Maler der Renaissance die anatolischen Teppiche als Ausdruck großer Bewunderung und höchs-ten Respekts in ihren Werken abbildeten. Heute können die meisten Wissenschaftler beispielsweise etwas mit dem Begriff “Lotto-Teppich” anfangen. Es besteht also keiner-lei Grund, sich gegen eine allgemein anerkannte Praktik zu stellen. Ich habe schließlich vorgeschlagen, diese Tep-piche etwa als “anatolische Teppiche im Lotto-Stil” oder “anatolische Teppiche im transsilvanischen Stil” zu be-zeichnen. Damit erklärten sich alle einverstanden.

Nicht zuletzt sollten wir uns Gedanken über die Zukunft dieser Teppiche machen. Immerhin haben sie mehr als fünf Jahrhunderte überdauert – trotz endloser kriegeri-scher Auseinandersetzungen, verheerender Brände, zweier Weltkriege und dramatischer Regimewechsel. Es gab sogar organisierte Diebstähle. Inzwischen sind diese alten Teppi-che sehr fragil. Sie zu erhalten bedarf regelmäßiger vorbeu-gender konservatorischer Maßnahmen, vor allem wegen der unbeständigen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten in den Kirchen. Doch auch Menschen und Insektenbefall trugen dazu bei, dass die Textilien sich zersetzten. Am bes-ten wäre es wahrscheinlich, wenn man die ursprünglichen Teppiche durch sehr hochwertige Kopien ersetzte und die Originale sicher aufbewahren würde. In Mediaş hat man diesen Gedanken bereits bei zwei in Anatolien gefertigten Teppichen umgesetzt. Die Ergebnisse sind vielverspre-chend und die Reaktionen sehr positiv.

Durch meine Forschungsarbeit zu antiken osmanischen Teppichen in Transsilvanien habe ich gelernt, dass Kunst keine Landesgrenzen kennt, sondern Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlägt: Sie fördert den interkul-turellen Dialog, Toleranz und gegenseitiges Verständnis. •

Quellen und weitere Leseempfehlungen | Sources and further reading

Batári, Ferenc: Ottoman Turkish Carpets. Budapest 1994.

Boz, Levent: Transilvanya Bölgesi Lutherci Media� Azize Margaret Kilisesindeki Anadolu Halıları (Master’s Thesis). Ankara 2013.

Drotloff, Hansotto. Schuster, Günther: Mediasch – Ein historischer Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Stadt an der Kokel. Sibiu (Hermannstadt) 2009.

Eichhorn, Albert: Kronstadt und der Orientalische Teppich, Forschungen zur Volks- und Landeskunde, XI/I. Bukarest 1968.

Gündisch, Konrad: Siebenbürgen und Die Siebenbürger Sachsen. München 1998.

Ionescu, Stefano: Antique Ottoman Rugs in Transylvania. 2007.

Ein “Lotto”-Teppich ursprünglich aus Arbergen mit hakenbesetzten Oktogonen

in der Bordüre. Mitte 17. Jh., 117 x 168 cm (Margarethenkirche, Mediaş).

“Lotto” originally from Arbegen. Border with hooked octagons. Mid. 17. C., 117 x 168 cm

(St Margaret’s Church, Mediaş).

PHOT

O: ©

ARP

AD U

DVAR

DI, 200

4, C

OURT

ESY

STEF

ANO

IONE

SCU


Recommended